
Am 25.März lade ich herzlich ein! Meine Diskussion „Glokaler Weltenwandel: Konflikt, Klima und Flucht in Mittelost“ organisiert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Glokaler Weltenwandel: Konflikt, Klima und Flucht in Mittelost
Wenn soziale Ungleichheiten, die Hyperstabilität autokratischer Regime und die Langzeiteffekte des Kllimawandels zum Gelegenheitsfenster für Gewaltakteure werden.
Am Fallbeispiel des »Arabischen Frühlings« hinterfragt Miriam Müller-Rensch (Fachhochschule Erfurt/Max-Planck-Institut für Ethnologische Forschung Halle) kritisch den Umgang Europas mitseinen direkten Nachbarn, diskutiert dieAuswirkungen der globalen (Um-)Verteilungvon Lebenschancen und gibt neue Impulse für ein Umdenken in der europäischen Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik.
Antworten