das politicum

das politicum

prof. dr. miriam m. müller-rensch - academic & political web log

  • about
    • about
    • current projects
    • networks
    • consultancy
    • teaching
  • media info
  • coaching
  • publications
    • books
    • public lectures
  • middle east
  • europe
  • german
  • english

German

Sneak Preview: Zum 1.Oktober 2020 Forschungsstelle „Radikalisierung und gewaltsame Konflikte“ in Erfurt

2020-09-03 Miriam 0

Eine kleine Vorschau: Zum 1 .Oktober 2020 startet die Forschungsstelle „Radikalisierung und gewaltsame Konflikte: Antworten sozialer Berufe“ (RuK-ASB) unter meiner Leitung an der Fachhochschule Erfurt […]

Workshop „Präventionsarbeit gegen (religiösen) Extremismus“ in Jena

2020-02-11 Miriam 0

  Workshop im Rahmen der Fachtagung „Vielfalt als Normalität – Wie wollen wir gemeinsam leben?“ Arbeitsstelle für kultur- und religionssensible Bildung der Universität Jena

Nachhaltig Spenden für den Jemen!

2019-02-21 Miriam 0

Wer schon länger über eine Spende in den Jemen nachdenkt, es gibt eine nachhaltige Gelegenheit für direkte Hilfe. Wie ihr wisst, liegen mir das Land […]

Odin oder Allah? Neue Soldaten in göttlichem Auftrag

2018-12-17 Miriam 0

Vortrag am 27. November 2018 in der Ringvorlesung „Homogenität oder Vielfalt – in welcher Welt wollen wir leben?“ Die Vorlesung zum Nachhhören gibt es hier: […]

New Review of „A Spectre is Haunting Arabia“ in Middle East Review Online

2018-04-10 Miriam 0

A Spectre Is Haunting Arabia: How the Germans Brought Their Communism to Yemen

Ali Nasser Mohammed und Erich Honecker 1971 (c) Gambke 1972

Am 21. März 2018 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)

2018-03-22 Miriam 0

Referring to the research done for my book „A Spectre is haunting Arabia. How the Germans brought their Communism to Yemen„, this article in the […]

Peace-Building und EZ im Kontext gewaltsamer Konflikte: Plädoyer für eine kritische Governance-Forschung   

2018-01-25 Miriam 0

Aus der Policy-Werkstatt: Runder Tisch der Rechtsstaatlichkeit am 22.01.2018 in Auswärtigen Amt Zwischen good governance, best pracice und local ownership fehlt es den Geberländern des wirtschaftlichen „Nordens“ an […]

RSF-Hub: Neue Forschungs- und Beratungsstelle Rechtsstaatlichkeitsförderung der FU Berlin

2018-01-19 Miriam 0

Seit Juni 2017 gibt es den RSF-Hub. Die neue Forschungs- und Beratungsstelle Rechtsstaatlichkeitsförderung der FU Berlin will Praxis und Wissenschaft besser vernetzen. Am Montag, den […]

Aktuelles Forschungsprojekt: Daeshs alternativer Herrschafts-Modus in Irak und Syrien

2017-10-25 Miriam 0

Religion, Ideology, Identity and Violence – Daesh’s Alternative Mode of Governance in Iraq and Syria Forschungsprojekt 2015 – 2020/2023: Daeshs alternativer Herrschafts-Modus in Irak und Syrien Das […]

Europäische Sicherheitspolitik im Greater Middle East – Entwicklungen Policy Briefing AA

2017-05-11 Miriam 0

Policy Briefing vorgestellt im Auswärtigen Amt im August 2016   Analysegrundlage: Vortrag „Mit wem noch kooperieren? Europas Suche nach neuen Partnern in Nah- und Mittelost“ in […]

Beitrags-Navigation

1 2 »

politicum, das:

German: a process, event, subject of political relevance
  • Profil von @miriammmueller auf Facebook anzeigen
  • Profil von @miriammmuller auf Twitter anzeigen

das politicum on twitter

Meine Tweets
Archive
  • Januar 2021
  • September 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
Quis custodiet ipsos custodes?

Who will guard the guards themselves?

Juvenal, Satire VI, lines 347–348.

Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes