das politicum

das politicum

prof. dr. miriam m. müller-rensch - personal academic web log

  • about
    • about
    • current projects
    • networks
    • consultancy
    • teaching
  • media info
  • coaching
  • publications
    • books
    • public lectures
  • middle east
  • europe
  • german
  • english

Artikel von Miriam

Neue Rezension von „A Spectre is haunting Arabia“ bei H/Soz/Kult

2021-12-17 Miriam 0

Ich freue mich über die Renzension meiner Monographie „A Spectre is haunting Arabia“ von Markus Bassermann für H/Soz/Kult! – I am happy about Markus Bassermann’s […]

c) Müller-Rensch 2007)

Der RUK-Blog an der FHE als digitaler Hörsaal

2021-07-20 Miriam 0

Seit September 2020 bin ich Leiterin der Forschungsstelle Radikalisierung und gewaltsame Konflikte der FH Erfurt. Das neue Webprojekt der Forschungsstelle RUK-Blog ist Plattform und Publikationsmöglichkeit […]

(c) Usama (2018)

Zukunft der Beratung? Meine Antwort zur Beratung im internationalen Kontext

2021-07-20 Miriam 0

„Die Zeit ist aus den Fugen“  – Internationale Politikberatung im volatilen Kontext glokaler Interdependenz Der neue Sonderband Sozialmagazin ist da! 36 Autor*innen aus Forschung & […]

(c) Müller-Rensch (2007)

30 Jahre vereinigter Jemen in >>Le Monde en Commun<<

2021-05-25 Miriam 0

In den Wochen vor dem 30. Jubiläum der jemenitischen Verfassung führte Hadrien Clouet für das politische Online-Magazin >>Le Monde en Commun<< ein Interview mit mir […]

Hannoversche Allgemeine: Von Boitzum aus in die ganze Welt

2021-05-04 Miriam 0

„BOITZUM. Miriam Müller-Rensch ist eine echte Weltenbummlerin: Die Professorin für Soziologie und Internationale soziale Ungleichheit hat bereits zahlreiche Länder gesehen – und hat sich für […]

Glokaler Weltenwandel: Konflikt, Klima und Flucht in Mittelost

2021-01-25 Miriam 0

Am 25.März lade ich herzlich ein! Meine Diskussion „Glokaler Weltenwandel: Konflikt, Klima und Flucht in Mittelost“ organisiert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Forschungsstelle „Radikalisierung und gewaltsame Konflikte“ in Erfurt

2020-09-03 Miriam 0

Zum 1 .Oktober 2020 startete die Forschungsstelle „Radikalisierung und gewaltsame Konflikte: Antworten sozialer Berufe“ (RUK) unter meiner Leitung an der Fachhochschule Erfurt (FHE). Als Adressat […]

(c) expandeers (2018)

Interview: Why European Studies matter (to me)

2020-09-01 Miriam 0

Currently, polarization and radicalization of our societies is among the most pressing and worrying developments of our time. Last month I talked about my motivation […]

Workshop „Präventionsarbeit gegen (religiösen) Extremismus“ in Jena

2020-02-11 Miriam 0

  Workshop im Rahmen der Fachtagung „Vielfalt als Normalität – Wie wollen wir gemeinsam leben?“ Arbeitsstelle für kultur- und religionssensible Bildung der Universität Jena

The escalation of the U.S.A – Iran conflict: My take in Milénio Stadium

2020-01-17 Miriam 0

The Luso-Canadian media network MDC included my take on the recent tragedy of the death of 176 aircraft passengers in the middle of the U.S.-Iran […]

Beitrags-Navigation

1 2 … 4 »

politicum, das:

German: a process, event, subject of political relevance
  • Profil von @miriammmueller auf Facebook anzeigen
  • Profil von @daspoliticumde auf Twitter anzeigen

das politicum on twitter

Meine Tweets
das Politicum

Persönliche Webseite
Prof. Dr. rer. pol. Müller-Rensch
(Joint Ph.D.)

miriam.mueller@fu-berlin.de

Archive
  • Dezember 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • Januar 2021
  • September 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
Critical Perspectives

Quis custodiet ipsos custodes?

Who will guard the guards themselves?

Juvenal, Satire VI, lines 347–348.

 

Critical Perspectives.

Critical Research.

Critical Mind.

Responsibilities

Impressum

Datenschutz

Copyright © 2022 | WordPress Theme von MH Themes