das politicum

das politicum

prof. dr. miriam m. müller-rensch - academic web log

  • Über mich
    • Über mich
    • Aktuelle Projekte
    • Netzwerke
    • Beratung
    • Coaching
    • Lehre
  • Publikationen
  • Bücher
  • Vorträge
  • Medieninfo
  • Deutsch
  • English

Academia

Terrorismus in der Moderne. Der Aufstieg des Islamischen Staates (Beitrag in der ZfG)

18. November 2024 Miriam 0

Der Beitrag „Janusgesicht der Gewalt: Der „Islamische Staat“ zwischen revolutionärer Bewegung und Staatswesen“ von Müller-Rensch nimmt dem Erfolg des selbsterklärten „Islamischen Staates“ seine Zufälligkeit. Im […]

(c) Edinburgh University Press (2023)

New Publication on ISIS: On Top of the Revolutionary Game

22. Februar 2023 Miriam 0

Find my recent analysis on the so-called „Islamic State’s“ strategic and military agenda in this 2023 volume offering a fresh persepctive on global revolutionary movements […]

c) Müller-Rensch 2007)

Der RUK-Blog an der FHE als digitaler Hörsaal

20. Juli 2021 Miriam 0

Seit September 2020 bin ich Leiterin der Forschungsstelle Radikalisierung und gewaltsame Konflikte der FH Erfurt. Das neue Webprojekt der Forschungsstelle RUK-Blog ist Plattform und Publikationsmöglichkeit […]

(c) Usama (2018)

Zukunft der Beratung? Meine Antwort zur Beratung im internationalen Kontext

20. Juli 2021 Miriam 0

„Die Zeit ist aus den Fugen“  – Internationale Politikberatung im volatilen Kontext glokaler Interdependenz Der neue Sonderband Sozialmagazin ist da! 36 Autor*innen aus Forschung & […]

Forschungsstelle „Radikalisierung und gewaltsame Konflikte“ in Erfurt

3. September 2020 Miriam 0

Zum 1 .Oktober 2020 startete die Forschungsstelle „Radikalisierung und gewaltsame Konflikte: Antworten sozialer Berufe“ (RUK) unter meiner Leitung an der Fachhochschule Erfurt (FHE). Als Adressat […]

(c) expandeers (2018)

Interview: Why European Studies matter (to me)

1. September 2020 Miriam 0

Currently, polarization and radicalization of our societies is among the most pressing and worrying developments of our time. Last month I talked about my motivation […]

(c) Shutterstock (2018)

Vortrag und Diskussion in Jena: 2. Regionalkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

18. September 2019 Miriam 0

Global – National – Lokal: Konflikt & Migration als „glokale“ Effekte von Ungleichheit in der MENA-Region – Zur Abschlusskonferenz „Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften“ der […]

Remembering Raqqa – Memories of a violent order (ECPR General Conference, Poland)

3. September 2019 Miriam 0

I am looking forward to be joining the „Annual General ECPR Conference“ again. Social Scientists from all over Europe will be meeting in Wroclaw (Breslau) […]

(c) Rawpixel (2019)

Migration und gesellschaftlicher Wandel: Einladung ans Kolleg Postwachstum der Universtät Jena

1. Mai 2019 Miriam 0

Unsere Diskussion zum 11.April 2019 wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben. Gern folgte ich der Einladung der DFG-KollegforscherInnengruppe „Landnahme, Beschleunigung, Aktivierung. Dynamik und (De-)Stabilisierung […]

The Center for Global Studies: Bridging the Global and the Local

14. Februar 2019 Miriam 0

It’s early February and I have returned to my alma mater once more: For six weeks I’ll be back at the Center for Global Studies, […]

Beitragsnavigation

1 2 3 »

politicum, das:

German: a process, event, subject of political relevance

das Politicum

Persönliche Webseite
Prof. Dr. rer. pol. Müller-Rensch
(Joint Ph.D.)

miriam.mueller@fu-berlin.de

Archive
  • Februar 2025
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Juli 2022
  • Dezember 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • Januar 2021
  • September 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
Critical Perspectives

Quis custodiet ipsos custodes?

Who will guard the guards themselves?

Juvenal, Satire VI, lines 347–348.

 

Critical Perspectives.

Critical Research.

Critical Mind.

Responsibilities

Impressum

Datenschutz

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes