
New Publication: Terror or Terrorism? The “Islamic State” Between State and Nonstate Violence
Terror or terrorism? The „Islamic State“ between state and nonstate violence. In: Digest of Middle East studies. 26(2017),2; S. 442-462
Terror or terrorism? The „Islamic State“ between state and nonstate violence. In: Digest of Middle East studies. 26(2017),2; S. 442-462
Religion, Ideology, Identity and Violence – Daesh’s Alternative Mode of Governance in Iraq and Syria Forschungsprojekt 2015 – 2020/2023: Daeshs alternativer Herrschafts-Modus in Irak und Syrien Das […]
ECPR General Conference – Universitetet I Oslo, 6 – 9 September 2017: The ECPR Standing Group on Political Violence will be in Oslo with all […]
Policy Briefing vorgestellt im Auswärtigen Amt im August 2016 Analysegrundlage: Vortrag „Mit wem noch kooperieren? Europas Suche nach neuen Partnern in Nah- und Mittelost“ in […]
The following article presents Dr. Miriam M. Müller’s current research project in blog format. The ‘Islamic State’ has claimed many things: To be a godsend […]
Dieser Beitrag erschien erstmalig im Rahmen des PeaceLab 2016 des Global Public Institute am 19. Januar 2017 Krisenengagement muss von den Zielen her gedacht werden: […]
Diesen Beitrag findest Du auch als Gastartikel auf Reisedepeschen. Dort liest du Geschichten, nicht einfach nur, um die Welt zu sehen, sondern, um sie auch zu […]
Eine Antwort auf Stefan Kühl und die „Verorganisierung“ des Islamismus, In: sozialtheoristen.de, 2015. Stefan Kühls Essay zur „Verorganisierung des Islamismus“ unternimmt zunächst einen wertvollen und wichtigen […]
Proposal zur Tagung Ist der neue Terrorismus von gestern: Ergebnisse und Perspektiven der Terrorismusforschung in Deutschland“ über die Institutionalisierung terroristischer Gewalt in den Gebieten des ‚Islamischen […]
My Contribution to BRISMES Annual Conference 2016 – Networks: Connecting the Middle East through Time, Space and Cyberspace at the University of Wales Trinity St […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes