das politicum

das politicum

political violence / peace & conflict research / Middle East / academic & political web log

  • about
    • media info
    • networks
    • current projects
  • publications
    • books
    • public lectures
  • teaching
  • consultancy
  • middle east
  • europe
  • german
  • english

Außenpolitik

Vortrag und Diskussion in Jena: 2. Regionalkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

2019-09-18 Miriam 0

Global – National – Lokal: Konflikt & Migration als „glokale“ Effekte von Ungleichheit in der MENA-Region – Zur Abschlusskonferenz „Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften“ der […]

Migration und gesellschaftlicher Wandel: Einladung ans Kolleg Postwachstum der Universtät Jena

2019-05-01 Miriam 0

Unsere Diskussion zum 11.April 2019 wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben. Gern folgte ich der Einladung der DFG-KollegforscherInnengruppe „Landnahme, Beschleunigung, Aktivierung. Dynamik und (De-)Stabilisierung […]

Ali Nasser Mohammed und Erich Honecker 1971 (c) Gambke 1972

Am 21. März 2018 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)

2018-03-22 Miriam 0

Referring to the research done for my book „A Spectre is haunting Arabia. How the Germans brought their Communism to Yemen„, this article in the […]

Peace-Building und EZ im Kontext gewaltsamer Konflikte: Plädoyer für eine kritische Governance-Forschung   

2018-01-25 Miriam 0

Aus der Policy-Werkstatt: Runder Tisch der Rechtsstaatlichkeit am 22.01.2018 in Auswärtigen Amt Zwischen good governance, best pracice und local ownership fehlt es den Geberländern des wirtschaftlichen „Nordens“ an […]

RSF-Hub: Neue Forschungs- und Beratungsstelle Rechtsstaatlichkeitsförderung der FU Berlin

2018-01-19 Miriam 0

Seit Juni 2017 gibt es den RSF-Hub. Die neue Forschungs- und Beratungsstelle Rechtsstaatlichkeitsförderung der FU Berlin will Praxis und Wissenschaft besser vernetzen. Am Montag, den […]

Europäische Sicherheitspolitik im Greater Middle East – Entwicklungen Policy Briefing AA

2017-05-11 Miriam 0

Policy Briefing vorgestellt im Auswärtigen Amt im August 2016   Analysegrundlage: Vortrag „Mit wem noch kooperieren? Europas Suche nach neuen Partnern in Nah- und Mittelost“ in […]

Nur mit Kontext und Akteuren: Damit Instrumente auch so wirken, wie sie sollen!

2017-05-03 Miriam 0

Dieser Beitrag erschien erstmalig im Rahmen des PeaceLab 2016 des Global Public Institute am 19. Januar 2017 Krisenengagement muss von den Zielen her gedacht werden: […]

politicum, das:

German: a process, event, subject of political relevance
  • Profil von @miriammmueller auf Facebook anzeigen
  • Profil von @miriammmuller auf Twitter anzeigen

das politicum on twitter

Meine Tweets
Archive
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
Quis custodiet ipsos custodes?

Who will guard the guards themselves?

Juvenal, Satire VI, lines 347–348.

Copyright © 2019 | WordPress Theme von MH Themes